Als kompetenter Ansprechpartner für die Aufarbeitung Ihres Holzbodens stellen wir uns dieser Herausforderung. Dabei arbeiten wir mit neuesten Maschinen, um ein sauberes und überzeugendes Ergebnis bei minimaler Staubbelastung garantieren zu können.
Haben Sie einen abgenutzten Boden übernommen oder ist der Schutz Ihres bestehenden Parketts abgenutzt?
Wenn Ihr Parkett- oder Dielenboden Kratzer, Dellen, Abrieb oder andere Nutzspuren aufweist, kann es ratsam sein, ihn zu schleifen. Das Schleifen wird dabei hauptsächlich durchgeführt, um den Boden für eine erneute Versiegelung vorzubereiten. Furchen oder Kerben, welche die Versiegelung durchbrochen haben, können dem Boden sonst dauerhaft schädigen und ein Auswechseln der Diele unumgänglich machen. Beim Schleifen werden, je nach Zustand, nur ca. 0,3 - 0,5 mm der Parkettoberfläche entfernt. Alte Öle, Lacke oder Beizen werden dadurch abgetragen und das Parkett anschließend mit einer neuen Versiegelung versehen. Je nach Kundenwunsch kann hierbei auch die Farbigkeit mit entsprechenden Ölen oder Beizen angepasst werden.
Einen Parkettboden zu schleifen unterscheidet sich grundlegend von der Bearbeitung anderer Holzprodukte. Bei jedem Boden analysieren wir daher zunächst die Kombination aus Material, Alter, Versiegelung, Verlegemuster und nicht zuletzt das Abnutzungsmuster.
Mit unzähligen Produkten auf dem Markt und den Besonderheiten vor Ort führen Geräte, beispielsweise aus dem Baumarktverleih, fehlendes Fachwissen und unerfahrene Behandlung oft zu mehr Frust, Kosten und Zeitaufwand als notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Thema "Parkett selber schleifen".
Anders als bei der Parkettpflege empfehlen wir klar die Beauftragung eines Experten, um negative Überraschungen und Fehler zu vermeiden, die im Nachhinein nur mit erheblichem Aufwand korrigierbar sind.
Wir legen beim Schleifen Ihres Parketts besonderen Wert darauf, nur so wenig Material abzutragen, wie nötig ist, um den Wert Ihres Bodens bestmöglich zu erhalten. Die Lebensdauer Ihres Parkettbodens wird bei materialschonendem Abtrag verlängert, da so mehrere Schleifvorgänge und Versiegelungen Ihres Parketts möglich sind.
Wir verwenden besonders schonende Schleifverfahren und modernste Schleifmittel, die ein einwandfreies Ergebnis bei geringem Materialabtrag garantieren. Wir sorgen für einen besonders ebenen Boden und ein Ergebnis wie am ersten Tag.
Während der Schleifvorgänge verwenden wir leistungsstarke Absaugungen, um die Staubbelastung für Ihre Wohn- oder Geschäftsräume so gering wie möglich zu gestalten.
Bevor es zu einem Auftrag kommt, bieten wir Ihnen eine kostenlose Parkett-/Bodenanalyse an.
Wir machen ein Aufmaß und beraten Sie hinsichtlich der möglichen Versiegelungen, welche die gewünschte Optik Ihres Parkettbodens und die zu erwartende Nutzung berücksichtigt. Zusätzlich stimmen wir mit Ihnen einen Termin für die Durchführung ab und informieren Sie über die geschätzte Auftragsdauer.
Wir legen beim Schleifen besonderen Wert darauf, die Stäre Ihres Parketts nur so gering wie nötig zu schleifen um dem Wert Ihres Bodens nicht unnötig zu mindern und die Lebensdauer Ihres Bodens nicht zu beeinflussen. Dabei verwenden wir besonds schondende Schleifverfahren und modernste Schleifmittel, die eine sehr hohe Qualität bei geringem Materialabtrag garantieren. Dies sorgt für einen besonders ebenen Boden und ein Ergebnis wie am ersten Tag.
Wir verwenden ebenfalls modernste Absaugungen, um die Staubbelastung für Ihre Wohn- oder Geschäftsräume so gering wie möglich zu gestalten.
Vertrauen Sie uns Ihren Boden an und lassen Sie sich von ordentlicher Handwerkarbeit überzeugen. Durch unsere Mitgliedschaft in diversen Verbänden sind wir stets informiert über die neusten Geräte und Techniken für beste Ergebnisse.
Das Schleifen eines Parkettbodens unterscheidet sich grundsätlich von der Bearbeitung anderer Holzprodukte. Bei jedem Boden analysieren wir daher zunächst die Kombination aus Material, Alter, Versieglung, Verlege- und nicht zuletzt das Abnutzungsmuster.
Mit unzähligen Produkten auf dem Markt und den Besonderheiten vor Ort führen billige Geräte, fehlendes Fachwissen und nicht unerfahrene Behandlung oft zu mehr Frust, Kosten und Zeitaufwand als notwendig.
Anders als bei der Parkettpflege (LINK) empfehlen wir klar die Beauftragung eines Experten, um negative Überraschungen zu vermeiden und Fehler zu vermeiden, die im Nachhinein nur mit erheblichem Aufwand korrigierbar sind.
Haben Sie einen abgenutzten Boden übernommen oder ist der Schutz Ihres bestehenden Parketts abgenutzt?
Wenn Ihr Parkett- oder Dielenboden Kratzer, Dellen, Abrieb oder andere Nutzspuren aufweist, kann es ratsam sein, ihn zu schleifen. Das Schleifen wird dabei hauptsächlich durchgeführt, um den Boden für eine erneute Versieglung vorzubereiten. Furchen oder Kerben, welche die Versieglung durchbrochen haben, können dem Boden sonst dauerhaft schädigen und ein Auswechseln der Diele unumgänglich machen. Beim Schleifen werden, je nach Zustand, nur ca. 0.3 - 0.5mm der Parkettoberfläche entfernt.
Alte Öle, Lacke oder Beizen werden damit abgetragen und das Parkett anschließend mit einer neuen Oberfläche versehen. Je nach Kundenwunsch kann hierbei auch die Farbigkeit mit entsprechenden Ölen oder Beizen angepasst werden.
Falls Sie abwägen Ihren Parkettboden selbst abschleifen zu wollen, lesen Sie bitte unseren Artikel mit wertvollen Tipps und Hinweisen zu dem Thema.
Insbesondere dann, wenn Sie noch nie mit einer Schleifmaschine gearbeitet haben, sollten Sie unsere Hinweise lesen, denn einge davon finden Sie in keinem DIY-Ratgeber zum Parkettschleifen!
Falls Sie abwägen Ihren Parkettboden selbst abschleifen zu wollen, lesen Sie bitte unseren Artikel mit wertvollen Tipps und Hinweisen zu dem Thema.
Insbesondere dann, wenn Sie noch nie mit einer Schleifmaschine gearbeitet haben, sollten Sie unsere Hinweise lesen, denn einge davon finden Sie in keinem DIY-Ratgeber zum Parkettschleifen!